Es gastiert in den großen Konzerthäusern Europas, tourte durch Asien und spielte sogar in New York vor der UNO. 1945 auf Initiative der britischen Militärregierung gegründet, formten Chefdirigenten wie Hans Schmidt-Isserstedt, Günter Wand, Christoph Eschenbach und Christoph von Dohnányi das Rundfunkorchester zu einem erstklassigen Klangkörper. Nun feiert das NDR Elbphilharmonie Orchester seinen 75. Geburtstag – mit dem Programm, mit dem alles begann.
»Dieses aufreibende Programm werden wir erst wieder zu einem Jubiläum spielen«, prophezeite Hans Schmidt-Isserstedt. Am 30. Oktober 1945 leitete der erste Chefdirigent des von der britischen Militärregierung neu formierten Sinfonieorchesters des Nordwestdeutschen Rundfunks das Gründungskonzert in der vom Krieg verschonten Hamburger Laeiszhalle. Auf dem Programm standen mit Werken von Beethoven, Brahms und Tschaikowsky echte Klassiker des sinfonischen Repertoires.
BESETZUNG
NDR Elbphilharmonie Orchester
Julia Fischer Violine
Daniel Müller-Schott Violoncello
Dirigent Alan Gilbert
PROGRAMM
Johannes Brahms
Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102
Piotr I. Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Mehr Informationen in der Mediathek.
Kommentar schreiben